|
|
- Neuerungen
-
- Mit Logbuch 2.0 können Filter für die Programmliste
definiert werden.
- Auf Dateisystemen, die Groß- und Kleinschreibung zwar
zulassen, aber nicht unterscheiden, konnte es passieren, dass ein und
dasselbe Programm mehrfach in der Liste auftauchte, je nach dem, in
welcher Schreibweise der Dateiname dem Betriebssystem übergeben
wurde. Dies wird nunmehr vom Dublettenfilter (und natürlich auch
bei jedem frei definierbaren Filter) berücksichtigt.
- Der Dublettenfilter kann jetzt auf den Vergleich der Dateinamen
beschränkt werden ("Pfade missachten").
- Beim Dublettenfilter kann eingestellt werden, ob die
Überprüfung sich bei symbolischen Links auf die
Originaldatei beziehen soll.
- Das LOGTSR.PRG prüft optional beim Start, ob alle Programme
in der eingelesenen Liste noch existieren.
- Die Programmliste kann periodisch gesichert werden.
- Da unter N.AES 1.2 die Anwahl eines Accessorys mit
gedrückter Shift-Taste nicht möglich ist, kann nun der
Anzeigemodus auch mit der Alternate-Taste umgeschaltet werden.
- Wählte man im LOGBUCH.ACC eine Datei mit gedrückter
Alternate-Taste aus, so wurde schon bisher das zugehörige
Verzeichnisfenster geöffnet. Nunmehr wird diese Datei auch noch
selektiert.
- Dieser Hypertext ist erstellt worden; er kann vom CPX-Modul aus
aufgerufen werden.
- Die Konzept für den Hauptdialog von LOGCNF.CPX wurde
geändert. Gab es früher eine Unterscheidung zwischen
"Sichern" und "OK", so werden jetzt stets bei
"OK" und beim Schließen der CPX die Einstellungen
gesichert. Zusätzlich gibt es nun einen "Setzen"-Knopf.
- Die Parameter werden in einer Datei LOGBUCH.INF gespeichert;
früher wurde das LOGTSR.PRG auf der Platte gepatcht.
- Findet LOGTSR.PRG im System eine der Erweiterungen
"Trapper" oder "TraPatch", benutzt es diese zur
Installation.
- Nun liest schon das LOGTSR.PRG – und nicht erst das
Accessory – die abgespeicherte Programmliste ein.
- Beim Auflösungswechsel muss die Fehlermeldung ("Logtsr
already installed") nicht mehr mit einem Tastendruck
bestätigt werden.
- Die abgespeicherte Programmliste heißt jetzt LOGBUCH.HST
statt LOGBUCH.HIS.
- Behobene Fehler
-
- Die Initialisierung des AV-Protokolls wurde überarbeitet.
Bisher aufgetretene Probleme unter MultiTOS gehören hoffentlich
der Vergangenheit an.
- In der Initialisierungsphase des TSR wurde kurzfristig zu viel
Speicher alloziert.
- Fehler im Dublettenfilter bei leerer Programmliste behoben.
- Das Löschen der History-Datei funktionierte nicht.
- Beim Verlassen des Seitenpopups im CPX-Moduls ohne Auswahl einer
neuen Seite wurde bisher ein Zufallswert für die neue Seite
verwendet. Jetzt passiert in diesem Fall gar nichts.
Copyright © Jürgen Holtkamp Letzte Aktualisierung am 13. November 2011
|
|